Drei Regeln für das Programmieren in PHP
2. Regel: Abschluß jeder Anweisung mit Semikolon
Wenn man selbst PHP-Skripte programmiert schreibt man automatisch -so wie man es in Büchern oder Beispielen gesehen hat- jede Anweisung in eine neue Zeile. Für den PHP-Parser spielen Zeilenumbrüche, Leerzeichen u.ä. jedoch keine Rolle.
Damit dieser jedoch trotzdem erkennt, wann eine einzelne PHP-Anweisung bzw. Befehl endet, muß jede Anweisung mit einem Semikolon am Ende abgeschlossen werden.
Beispiel:
<?php
PHP-Anweisung;
nachste PHP-Anweisung;
...
?>
Und hier ein Beispiel mit echten PHP-Anweisungen:
<?php
echo "Das ist PHP";
echo "Das ist die zweite Anweisung";
?>
Für den PHP-Parser wäre auch folgendes lesbar:
<?php
echo "Das ist PHP";echo "Das ist die zweite Anweisung";
?>
weiter: 3. Regel: Kennzeichnung von PHP-Dateien »
Ergänzung? Fehler? Schreib uns an team@phpbox.de
Du findest phpbox.de nützlich? Wir freuen uns über einen Link auf phpbox.de